Spezialkurs Radiodiagnostik für Strahlenschutzbeauftragte in der Medizin
Dieser Kurs beeinhaltet die
Spezielle Ausbildung hinsichtlich diagnostischer und interventionsradiologischer Verfahren mit Röntgenstrahlung (=Spezialausbildung zum Strahlenschutzbeauftragten für Mediziner) gemäss Allg. Strahlenschutzverordnung - AllgStrSchV §79, Anlage 18.
14 Unterrichtseinheiten á 45min, davon 3h Praktikum.
Mindestteilnehmerzahl 8 (maximal 25, da Praktikumsräume begrenzt)
Kurskosten:
665.00 € exkl. MWSt. (798.00 € inkl. MWSt)
Storno bis 2 Woche vor Kursstart kostenfrei möglich, danach 20% der Kurskosten.
Ausmaß der Ausbildung:
- » 1h Recht im Strahlenschutz
- » 2h Röntgeneinrichtungen für Diagnostik und interventionelle Radiologie
- » 2h Strahlenexposition von strahlenexponierten Arbeitskräften, Patientinnen/Patienten und sonstigen Personen
- » 2h Schutzmaßnahmen für strahlenexponierte Arbeitskräfte, Patientinnen/Patienten und sonstige Personen
- » 1h diagnostische Referenzwerte
- » 2h Qualitätssicherungsmaßnahmen
- » 3h Praktikum Schutzmaßnahmen beim Betrieb von Röntgeneinrichtungen für Diagnostik und interventionelle Radiologie, Qualitätsprüfungen
Vortragende:
- Dr. Michael Verius (Medizinphysiker, Strahlenschutzbeauftragter und CEO der Fa. veto-ray GesBR)
- Mag. Pavle Torbica (Medizinphysiker, Strahlenschutzbeauftragter und CEO der Fa. veto-ray GesBR)
- Mag. Thomas Pichler, PhD (Medizinphysiker, Instiut f. Strahlenschutz und Dosimetrie, Innsbruck)
- RT Michael Steurer, MSc (Leitender Radiotechnologe, Univ.-Klinik f. Radiologie Innsbruck)